Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (m/w/d) | Bethel.regional | Bielefeld
Bielefeld, DE, 33619 Bielefeld, DE, 33689 Bielefeld, DE, 33689 Bielefeld, DE, 33611 Bielefeld, DE, 33659 Bielefeld, DE, 33602 Bielefeld, DE, 33617
Stiftung Bethel, Stiftungsbereich Bethel.regional – Du willst Profi werden, wie Du Menschen mit Behinderungen unterstützen kannst oder Menschen mit psychischen Erkrankungen oder Suchterkrankungen bestmöglich begleitest? Bewirb Dich für eine 3-jährige praxisintegrierte Ausbildung ab dem 01.08.2023 in einem unserer zahlreichen Angebote und Dienste in Bielefeld:
Ausbildung zum/zur Heilerziehungspfleger*in
Deine Ausbildung – mit Herz und Verstand
-
Im Mittelpunkt Deiner Ausbildung stehen Menschen mit geistigen und körperlichen Behinderungen oder Menschen mit psychischen Erkrankungen und/oder Suchterkrankungen. Du möchtest einen Schwerpunkt setzen, zum Beispiel auf Autismus, Epilepsie oder komplexe Behinderungen? Dafür ist Bethel weltbekannt. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – gemeinsam wählen wir die für Dich passende Einrichtung aus, in der Du natürlich erst einmal hospitieren kannst
-
In der Ausbildung der Heilerziehungspflege lernst Du, wie Du Menschen mit Behinderungen im alltäglichen Leben individuell und ganzheitlich begleitest und unterstützt. Du ermöglichst ihnen durch Deine Tätigkeit eine größtmögliche Selbstständigkeit und kennst Dich dann sowohl in der Pädagogik, als auch in der Pflege gut aus
-
Du kannst Deine Ausbildung in einer besonderen Wohnform („Wohnheim“) absolvieren, in einem ambulanten Dienst oder einem tagesstrukturierenden Bereich und lernst i.d.R. zwei Einsatzbereiche kennen
-
In der praxisintegrierten Ausbildungsform besuchst Du an drei bzw. zwei Tagen pro Woche das Berufskolleg und an zwei bzw. drei Tagen arbeitest Du in einer Einrichtung der Eingliederungshilfe und erhältst dafür auch eine Vergütung. So kannst Du Dein Wissen gleich in der Praxis anwenden
Unser Angebot – für Dich
-
Zahlreiche Praxisplätze in Bielefeld und Umgebung zur Auswahl
-
Die Zahl der Praxisstunden variiert je nach Schule; davon hängt auch die Vergütung ab, die wir Dir nach AVR DD, dem Tarif der Diakonie Deutschland, zahlen. Zur Orientierung: Bei 16 Wochenstunden Praxis im ersten und 23 Stunden im zweiten und dritten Ausbildungsjahr erhältst Du im 1. Jahr 710 €, im 2. Jahr 1.128 € und im 3. Jahr 1.182 € brutto monatlich. Dazu kommen Zuschläge z.B. für Wochenend- und Feiertagsarbeit und Jahressonderzahlungen (Weihnachts- und Urlaubsgeld)
-
30 Tage Urlaub und vielfältige Zusatzleistungen, von Sportangeboten bis zur Altersvorsorge
-
Eine professionelle Begleitung durch unsere Ausbildungskoordinatoren/Ausbildungskoordinatorinnen und Praxisanleiter/Praxisanleiterinnen von der Bewerbung bis zum Einstieg als Fachkraft
-
Eine zukunftsorientierte Ausbildung mit der Vermittlung moderner pädagogischer und pflegefachlicher Kenntnisse
-
Vertiefende Fortbildungen, z.B. zu Epilepsie, Autismus, Psychiatrie, Sucht, Pflege
-
Eine hervorragende Übernahmeperspektive nach Abschluss der Ausbildung und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten in unserem großen überregionalen Unternehmen
Dein Profil – das bringst Du mit
-
Freude und Interesse an der Arbeit mit Menschen, Zuverlässigkeit und Offenheit, gerne auch Erfahrung im sozialen Bereich
-
Bereitschaft zur Arbeit im Schicht-System (Früh- und Spätdienst) und an Wochenenden
-
Allgemeine Hochschulreife oder vollständige Fachhochschulreife + Praktikum im sozialpädagogischen, heilpädagogischen oder pflegerischen Bereich (240 Stunden, auch ein Freiwilligendienst wird anerkannt) oder
-
vollständige Fachhochschulreife im Rahmen der FOS Fachrichtung Sozial- und Gesundheitswesen oder
-
Fachoberschulreife + einschlägige Berufsausbildung (z.B. Sozialassistenz) oder
-
Fachoberschulreife + nicht einschlägige Berufsausbildung + Praktikum im sozialpädagogischen, heilpädagogischen oder pflegerischen Bereich (240 Stunden, auch ein Freiwilligendienst wird anerkannt) oder
-
Fachoberschulreife + einschlägige Berufstätigkeit von mindestens fünf Jahren
-
Du erfüllst die Zugangsvoraussetzungen noch nicht? Wir beraten Dich dazu gerne!
Wichtig: Für die praxisintegrierte Ausbildung sind zwei Bewerbungen nötig: Bei einem Berufskolleg Deiner Wahl und bei uns als Praxispartner. Eine Übersicht der Berufskollegs findest Du auf unserer Website.
Bitte teile uns mit, für welche Stadtteile Du Dich interessierst. Zur Auswahl stehen Einrichtungen in Bielefeld Mitte/Nord (Gadderbaum, Mitte, Stieghorst, Heepen, Schildesche, Jöllenbeck, Dornberg) oder Bielefeld-Süd (Brackwede, Senne, Sennestadt, Eckardtsheim).
Bei Fragen helfen Dir unsere Ausbildungskoordinatoren/Ausbildungskoordinatorinnen gerne weiter: Für Bielefeld Mitte und Bielefeld-Nord Tom-Luca Steiner, Tel. 0521 144-4636, und für Bielefeld-Süd Petra Lieneweg-Thenhausen, Tel. 0521-144 3534. Weitere Infos findest Du auch auf karriere.bethel-regional.de.
Bitte bewirb Dich per E-Mail an petra.lieneweg-thenhausen@bethel.de.
Werde Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Deine christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
* Alter, Geschlecht, Herkunft oder sexuelle Orientierung spielen für uns keine Rolle – bei uns zählen nur Du und Deine Talente, mit denen wir Dich herzlich willkommen heißen.
Stellensegment:
Developer, Technology