Studienkoordination (m/w/d) - Epileptologie
Bielefeld, DE, 33617
Für das Koordinierungszentrum für Studien in der Epileptologie (KSE) der Gesellschaft für Epilepsieforschung e.V. suchen wir zum nächstmöglichen Termin eine STUDIENKOORDINATORIN (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit. Das KSE koordiniert die klinischen Studienaktivitäten der GfE und ist an der Universitätsklinik für Epileptologie am Krankenhaus Mara angesiedelt.
IHRE AUFGABEN
In dieser Position übernehmen Sie die organisatorische und inhaltliche Koordination klinischer Studien im Bereich der Epileptologie. Sie arbeiten eng mit Ärztinnen und Ärzten, Patientinnen und Patienten, Sponsorinnen und Sponsoren und weiteren Partnern zusammen. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
- Sie koordinieren den Ablauf klinischer Studien, darunter Arzneimittel- und Medizinproduktestudien gemäß den geltenden regulatorischen Vorgaben.
- Sie sind zentrale Ansprechperson für Studienteilnehmende, Prüfärztinnen und -ärzte sowie interne und externe Kooperationspartner.
- Sie unterstützen bei der Rekrutierung von Patientinnen und Patienten, organisieren Untersuchungstermine und begleiten die Studienteilnehmenden im Verlauf der Studie.
- Sie bereiten Studienunterlagen vor, führen die Dokumentation gemäß GCP-Richtlinien und Datenschutzanforderungen durch und pflegen die relevanten Studiendatenbanken.
- Sie übernehmen die Organisation und Nachbereitung von Monitorings, Audits und Inspektionen.
- Sie prüfen in Abstimmung mit der Leitung des KSE Verträge für klinische Studien.
- Sie bereiten die Abrechnung der Studienleistungen in Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung der GfE vor.
IHR PROFIL
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir eine engagierte und strukturierte Persönlichkeit mit Interesse an klinischer Forschung. Folgende Qualifikationen und Erfahrungen bringen Sie idealerweise mit:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Medizin, Pflegewissenschaft, Biowissenschaften, Public Health oder eine vergleichbare Qualifikation. Alternativ haben Sie eine medizinische Ausbildung mit entsprechender Berufserfahrung im Studienumfeld.
- Sie haben idealerweise bereits Erfahrung in der Koordination oder Durchführung klinischer Studien gesammelt, vorzugsweise im neurologischen oder epileptologischen Bereich.
- Sie besitzen ein gültiges GCP-Zertifikat oder sind bereit, dieses zeitnah zu erwerben.
- Sie arbeiten sorgfältig, selbstständig und verantwortungsbewusst, auch in komplexen organisatorischen Abläufen.
- Sie bringen ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit und Empathie mit und arbeiten gerne im Team.
- Sie verfügen über gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office. Erfahrung mit Studiensoftware (z. B. REDCap, secuTrial) ist von Vorteil.
- Sie beherrschen die deutsche Sprache sicher in Wort und Schrift und verfügen über gute Englischkenntnisse.
IHRE VORTEILE
- Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team – natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnerbegleitet.
- Als diakonisches Unternehmen ist es für uns ein Selbstverständnis, lebensphasenorientierte Pläne durch flexible und zuverlässige Arbeitszeitmodelle zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot? Univ.-Prof. Dr. Christian Brandt (Medizinischer Leiter des KSE ) Telefon: 0521 772-78804
Wir freuen uns über Ihre christliche Wertorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
Sie haben Fragen zum Stellenangebot?
Univ.-Prof. Dr. med. Christian Brandt (Medizinischer Leiter des KSE)
Telefon: 0521 772-78804
Stellensegment:
Neurology, Public Health, Healthcare