Heilerziehungspfleger (m/w/d) als Nachtwache ID 25241

Stellen ID:  25241
Arbeitsfeld:  Unterstützung für Menschen mit Behinderungen
Standort: 

Fehrbellin GT Dreibrück, DE, 16818

Stellenumfang:  Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsart:  unbefristet

Sie gehören zu den Nachtschwärmern?

Dann suchen wir genau SIE für den Bereich Teilhabe, im Landkreis Ostprignitz-Ruppin Süd (Standort Dreibrück - Fehrbellin) als

 

 

 

Heilerziehungspfleger (m/w/d)

-überwiegend im Nachtdienst-

Teilzeit/Vollzeit, unbefristet

 

 

 

Unser Angebot - Ihr Vorteil:

  • eine Vergütung nach dem Tarif der AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
  • Entgeltgruppe 7 (bei einer Vollzeitstelle mindestens 3.454,06 € brutto Grundentgelt; zzgl. verschiedener Zulagen)
  • regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen (die nächste Erhöhung erfolgt im Januar und Februar 2024)
  • jährliche Sonderzahlungen (insgesamt ein zusätzliches Gehalt)
  • vermögenswirksame Leistungen
  • einen Kinderzuschlag pro Kind
  • Beihilfeleistungen (z. B. für Zahnersatz)
  • unsere Altersvorsorge
  • Bezuschussung zu einem Firmenticket /Deutschlandticket
  • diverse Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits) u. a. für Freizeit, Sport, Technik
  • 30 Tage Urlaub
  • viele Weiterbildungsmöglichkeiten und eine berufliche Perspektive

 

Ihr Profil - Unser Gewinn:

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Heilerziehungspfleger / Heilpädagoge / Erzieher (m/w/d)
  • kommunikative Fähigkeiten zur Stärkung und Begünstigung von Teilhabeprozessen
  • Engagement, Teamgeist, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
  • Führerschein Klasse B

 

Ihre tägliche Motivation:

  • die Befähigung der teilhabeberechtigten Menschen beim (Wieder-) Erlangen einer größtmöglichen selbstständigen und selbstbestimmten Lebensführung
  • eigenständige Vorbereitung, Durchführung, Prüfung und Fortschreibung der Teilhabepläne (einschließlich individueller Ziel- und Zukunftsplanung) unter Einbeziehung der persönlichen Wünsche, Ressourcen und Ziele der teilhabeberechtigten Menschen
  • Führung einer PC-gestützten Teilhabedokumentation
  • Mitwirkung an einer teamfördernden Arbeitsatmosphäre
  • Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern, Diensten und Institutionen
  • Mitwirkung zum Ausbau und (Weiter-) Entwicklung eines Netzwerkes in der Region, aktive Mitgestaltung des Sozialraumes

 

 

Für Rückfragen steht Ihnen unsere Leitung im Verbund Nord-West Brandenburg, Herr Arne Breder, unter der Rufnummer 0170-6358871 oder per Mail a.breder@lobetal.de sehr gern zur Verfügung.

 

Wir freuen uns darauf SIE kennenzulernen und als neues Teammitglied bei uns herzlich willkommen zu heißen!

Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.