Sozialarbeiter (m/w/d) ID 26156
Eberswalde, DE, 16225
Wir betreiben in den Landkreisen Barnim und Oberhavel den Jugendmigrationsdienst, weitere Beratungsstellen und Gemeinschaftsunterkünfte im Migrationsbereich. Zur Vervollständigung unseres Team suchen wir ab sofort im Projekt Respekt Coaches zur Primärprävention an Schulen und im Gemeinwesen eine/-n
Sozialarbeiter (m/w/d)
mit 20 Wochenstunden vorerst befristet bis zum 31.12.2023 mit Aussicht auf Weiterbeschäftigung
Wir bieten:
- die Vorteile eines etablierten Trägers mit verbindlichen Systemen der Mitbestimmung und der sozialen Sicherung
- eine Vergütung nach dem Tarif der AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- jährliche Sonderzahlungen
- regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
- vermögenswirksame Leistungen
- einen Kinderzuschlag pro Kind
- Bezuschussung zu einem Firmenticket
- diverse Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits)
- unsere Altersvorsorge
- 30 Tage Urlaub
- Unterstützung für Weiterbildungsideen und eine berufliche Perspektive
Wichtig sind für uns:
- Ihr abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium Sozialpädagogik/Soziale Arbeit (Diplom, B.A.)
- Ihre Berufserfahrung im Migrationsbereich, in Primärprävention, in Projekt- und Konzeptarbeit im sozialen Bereich
- Ihre Kenntnisse der einschlägigen rechtlichen Grundlagen und der Demokratiebildung
- gute Fremdsprachenkenntnisse (englisch, französisch, arabisch und/oder andere europäische bzw. außereuropäische Sprache)
- interkulturelle Kompetenz
- Organisationsgeschick und Flexibilität sowie eine selbstständige Arbeitsweise
Ihre Aufgaben sind:
- als verbindende/-r Beziehungsgestalter/-in zwischen Schülern/-innen, Lehrern/-innen Eltern und in Gruppen an Schule sowie im Gemeinwesen zur Verfügung zu stehen
- sozialpädagogische Einzel- und Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen zu Rassismus, Demokratie und jugendspezifischen Themen durchzuführen
- Partizipation, Inklusion, Demokratie und Kommunikation in Schule und im Sozialraum fördern
- Projekte und Gruppenangebote mit Kindern und Jugendlichen mit Begeisterung planen, vorbereiten, durchführen und die Ergebnisse zu dokumentieren
- Koordination und Pflege von Netzwerken im Bereich Schule, Sozialraum und Jugendhilfe gerne betreiben
- an Gremien und Besprechungen zum fachlichen Austausch teilnehmen sowie Fortbildungen für die Weiterentwicklung der Arbeit schätzen
Für stellenspezifische Fragen steht Ihnen Frau Christiane Goldschmidt Tel. 03334 279997 Mail: c.goldschmidt@lobetal.de oder der Bereichsleiter für Migration Herrn Ralf Klinghammer unter der Rufnummer: 03338-66-710 zur Verfügung.