Pflegefachkraft (m/w/d) ID 23125
Eberswalde, DE, 16225
Zur Besetzung von Stellen im Projekt "Pflege vor Ort"- mit dem Schwerpunkt der Pflege- und Sozialberatung-, im Landkreis Barnim, suchen wir eine
Pflegefachkraft (m/w/d)
24 - 35 Stunden / Woche
- vorerst auf den Förderzeitraum befristet bis 31.12.2023 -
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach dem Tarif der AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- die Entgeltgruppe 7 (bei einer Vollzeitstelle mindestens 3.073,16€ brutto Grundentgelt; zzgl. verschiedener Zulagen)
- regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen (die nächsten Erhöhungen folgen im Oktober 2022, Januar 2023 und September 2023)
- 30 Tage Urlaub
- jährliche Sonderzahlungen
- vermögenswirksame Leistungen
- einen Kinderzuschlag pro Kind
- diverse Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits)
- unsere Altersvorsorge
- Bezuschussung zu einem Firmenticket
- Unterstützung für Weiterbildungsideen und eine berufliche Perspektive
- mehrere Einrichtungen am Standort mit Möglichkeiten der Team-Anbindung (Verbund Altenhilfe Eberswalde und Begegnungs- und Beratungsstätte "Aufwind")
Wichtig sind für uns:
- abgeschlossene Berufsausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege oder Sozialmanagement oder einen nach §2a Brandenburgisches Sozialberufsgesetz gleichgestellten Berufsabschluss sowie Abschluss eines Studiums im sozialen Bereich (z.B. Soziale Arbeit, Gesundheits-/Pflegemanagement oder eine vergleichbare Studienrichtung) oder langjährige Berufserfahrungen im direkten oder in einem fachlich vergleichbaren Aufgabenfeld bzw. Pflege-Leitungsqualifizierung
- nachweisliche Weiterbildungen in Moderation, Supervision, Coaching oder Beratung
- Kenntnisse in der Sozialgesetzgebung sowie der behördlichen und kommunalen Strukturen
- sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
- Organisationsfähigkeit
- Erfahrungen in Gesprächsführung, Konfliktmanagement und/oder Moderation
- Erfahrungen in Care- und Case-Management
- Kreativität und die Fähigkeit zu professioneller Reflektion
- innere Stabilität und Empathievermögen
- Kenntnisse zur Anwendung gängiger EDV-Programme, Führerschein
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Bedarfsermittlung in den Kommunen, Gemeinden und Städten im Rahmen der konzeptionellen Projekt-Vorgaben
- Gespräche zur Sondierung des Hilfebedarfs des Einzelnen und von Gruppen
- Zusammenarbeit mit Mitarbeitenden des kommunalen Pflegestützpunktes
- Weitervermittlung spezieller Beratungsbedarfe gemäß SGB XI und XII (z.B. Hilfe zur Pflege) zur weiteren Begleitung
- Statistik zu den kommunalen Bedarfen
- Kooperation mit kommunalen Akteuren
- aktive Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
- aktive Zusammenarbeit mit den Angeboten der Altenhilfe
- Netzwerkarbeit in der Projektförderregion
- Organisation und Moderation von Schulungsangeboten für Pflegende Angehörige oder Pflegebedürftige im Rahmen von Kursen wie z.B. „Hilfe beim Helfen“, zu pflegerischen Themen
- Leitung und Moderation von Themen- und Angehörigenrunden
Insbesondere freut sich auf Sie das noch kleine Team der Begegnungs- und Beratungsstätte "Aufwind" in Eberswalde, dem eine gute Arbeitsatmosphäre wichtig ist, um gemeinsam ein spannendes, neues Projekt-Konzept umzusetzen!
Trifft vom oben Gelesenen viel zu, dann sind Sie sicher richtig bei uns. Es lohnt sich, unter www.lobetal.de weiterzulesen, anzurufen oder Ihre Bewerbung an uns zu senden.
Für Rückfragen stehen Ihnen unsere Projektkoordinatorin, Frau Beatrice Bruch, unter der Rufnummer 03334-205955 und unsere Bereichsleiterin, Frau Katja Möhlhenrich-Krüger, unter der Rufnummer 03338-66-281 sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf Sie kennenzulernen und als neues Teammitglied willkommen zu heißen!