Heilerziehungspfleger / Heilpädagogen / Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) ID 23211
Brandenburg an der Havel, DE, 14772
Wir bewerben uns bei Ihnen um Ihre professionelle Mitarbeit für und mit besonderen Menschen am Standort Brandenburg an der Havel. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Heilerziehungspfleger / Heilpädagogen/ Gesundheits- und Krankenpfleger/
Krankenpfleger / Einzelfallhelfer (m/w/d)
Teilzeit, vorerst befristet - Entfristung vorgesehen
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung nach dem Tarif der AVR des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
- die Entgeltgruppe 7 (bei einer Vollzeitstelle mindestens 3.073,16 € brutto Grundentgelt; zzgl. verschiedener Zulagen)
- regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen (die nächsten Erhöhungen folgen im Oktober 2022, Januar 2023 und September 2023)
- jährliche Sonderzahlungen
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub
- einen Kinderzuschlag pro Kind
- Beihilfeleistungen (z.B. für Zahnersatz)
- diverse Mitarbeitervergünstigungen (Corporate Benefits)
- unsere Altersvorsorge
- Bezuschussung zu einem Firmenticket
- Weiterbildungschancen und eine berufliche Perspektive
Wichtig sind für uns:
- eine abgeschlossene Ausbildung als Heilerziehungspfleger/Heilerziehungspflegerin, Heilerzieher/Heilerzieherin, Heilpädagoge/Heilpädagogin, Gesundheits- und Krankenpfleger/Gesundheits- und Krankenpflegerin, Krankenpfleger/Krankenschwester bzw. gleichwertige Fachausbildung (m/w/d)
- Berufserfahrung mit psychiatrisch erkrankten Menschen bzw. psychiatrischen Krankheitsbildern wünschenswert
- …. oder einfach Interesse an sehr individueller Arbeit mit besonderen erwachsenen Menschen
- Akzeptanz und professioneller Umgang mit Fremd- oder Selbstgefährdung – inklusive der Suche mit den begleiteten Menschen nach dem Sinn dieses Verhaltens und der Erarbeitung von Alternativen
- Interesse an der Gestaltung von internen Fortbildungen, sowie Teilnahme an externen Fortbildungen
- Bereitschaft und Fähigkeit zur Teamarbeit im Schichtsystem
Ihre Aufgaben sind:
- Unterstützung und Zuwendung für und mit besonderen Menschen
- Erstellen von individuellen, an Teilhabe orientierten Handlungsplänen zur Intervention und Prävention
- kreative Entwicklung und sorgsame Umsetzung der individuellen Teilhabe- und Entwicklungspläne
- Erhalt und Förderung der Lebensqualität
- Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Institutionen und Menschen im Sozialraum sowie Behörden
- Teilnahme an Teambesprechungen, Supervisionen und Fallbesprechungen
Für Rückfragen stehen Ihnen die Leitungen, Herr Arne Breder, unter der Telefonnummer 0170-6358871 und Frau Heidi Kubasch, unter der Telefonnummer 0160-90659434 sehr gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns darauf SIE kennenzulernen und als Teammitglied willkommen zu heißen!