Stellvertretende Standortleitung (m/w/d) ID 33983

Stellen ID:  33983
Arbeitsfeld:  Psychiatrie / Suchthilfe / Wohnungslosenhilfe
Standort: 

Berlin-Lichtenberg, DE, 10365

Stellenumfang:  Vollzeit/Teilzeit
Anstellungsart:  unbefristet

Der Gemeindepsychiatrische Verbund und seine Arbeitsprojekte (GPVA) der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ist in Berlin mit zwei Wohnverbünden, einer therapeutischen Wohngemeinschaft und zwei Beschäftigungstagesstätten (BTS) für Menschen mit psychischen Einschränkungen, vertreten.

 

Wir besetzen zum 01.01.2026 die Stelle am Standort Rhinstraße, in Berlin-Lichtenberg, als 

 

stellvertretende Standortleitung (m/w/d)

mit 32-38,5 Wochenstunden, unbefristet

 

Was wir Ihnen bieten:

  • eine faire Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Diakonischen Werkes Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
  • eine Jahressonderzahlung (insgesamt ein Monatsgehalt zusätzlich)
  • regelmäßige Tariferhöhungen und Stufensteigerungen
  • vermögenswirksame Leistungen 
  • Kinderzuschlag pro Kind für Kindergeldempfänger
  • 30 Urlaubstage (ab 2026 31 Urlaubstage)
  • betriebliche Altersvorsorge der EZVK
  • Bezuschussung von 15 € monatlich für das Deutschland-Ticket im Abo oder
  • Dienstrad-Leasingmodell mit JobRad
  • Corporate Benefits (vergünstigte Konditionen u. a. für Sport- und Freizeitangebote, Shopping und Kultur)
  • viele Karriereperspektiven - hierfür sind auch Ihre Weiterbildungsideen bei uns herzlich willkommen

 

Ihre Aufgaben sind:

Die Stellvertretung unterstützt und vertritt die Standortleitung in allen Angelegenheiten des Standortes, dazu gehört:

  • Durchführung von jährlichen Mitarbeitenden-Entwicklungsgesprächen 
  • Einstellungsgespräche- und Prozesse
  • Einarbeitung von neuen Mitarbeitenden
  • Krisenmanagement in akuten Situationen
  • Weiterentwicklung der Qualitätsstandards
  • Planung und Durchführung der jährlichen Teamklausurtagungen 
  • Budgetplanung und Konzepterstellung
  • Gestaltung und Durchführung von Teamsitzungen
  • Koordination von internen wie externen Dienstleistungen
  • Verantwortung für einzelne Arbeitsfelder
  • Ideen einbringen und eigene Akzente setzen

 

Wir wünschen uns von Ihnen:

  • eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen Bereich oder eine gleichgestellte Qualifikation
  • mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen
  • gute Fähigkeiten bezüglich PC–Anwendungen
  • Bereitschaft Probleme zu erkennen, offen anzusprechen und im Team zu reflektieren
  • Sicherung von Ergebnissen durch eine effiziente und saubere Dokumentation
  • Die Fähigkeit auf Herausforderungen schnell und mit Menschlichkeit, Fachlichkeit und Lösungsorientierung zu reagieren

 

Für Fragen stehen Ihnen die Standortleitung, Frau Theresa Köllner, telefonisch unter 0170- 9314525 und die Verbundleitung, Frau Johanna Klusch, telefonisch unter 0151-57927122, gern zur Verfügung.