Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorandin/Doktorand) (m/w/d) - BMBF-gefördertes Forschungsprojekt

Stellen ID:  29855
Arbeitsfeld:  Kliniken / Krankenhäuser
Standort: 

Bielefeld, DE, 33617

Stellenumfang:  Teilzeit

Für das BMBF-geförderte Forschungsprojekt unserer Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin suchen wir zum 01.08.2024 befristet für 3 Jahre in Teilzeit (65%) eine WISSENSCHAFTLICHE MITARBEITERIN/einen WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITER (m/w/d) mit der Möglichkeit zur Promotion.


Kinder wachsen heute in einer zunehmend städtischen Umgebung auf, in der die biologische Vielfalt (Biodiversität) und der Zugang zur Natur abnehmen. Gleichzeitig leiden immer mehr Kinder unter chronischen Erkrankungen wie, Allergien, Diabetes, Adipositas oder Aufmerksamkeitsstörungen. 


Im Rahmen der ENDEMIC-2-Studie wollen wir die Zusammenhänge zwischen der Biodiversität im Lebensumfeld der Kinder und der körperlichen und geistigen Entwicklung im Kleinkindalter untersuchen, um Ansatzpunkte für neue Therapien chronischer Erkrankungen bei Kindern zu entwickeln.


Nähere Informationen unter: https://www.feda.bio/de/projekte/biodivgesundheit/endemic-einfluss-der-umweltbiodiversitaet-auf-die-mikrobiomentwicklung/ 


IHRE AUFGABEN

  • Sie übernehmen die wissenschaftliche Projektarbeit im Rahmen einer BMBF-Förderung zum Thema „Biodiversität & Gesundheit“
  • Sie stellen die Planung, Durchführung und Auswertung von Mikrobiomanalysen (16S rRna/IST Sequenzierung, Metabolomanalysen) in Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartnerinnen und –partnern sicher
  • Sie übernehmen die Koordination und Durchführung von Bodenprobennahmen für die anschließende Mikrobiomanalytik
  • Sie führen die Konzeption und Umsetzung einer Interventionsstudie zur Förderung der Interaktion mit natürlichen Materialien/der Umwelt im Kleinkindalter und Untersuchungen zur Auswirkung auf das kindliche Mikrobion und Entzündungsmarker durch
  • Sie sind in die enge Zusammenarbeit mit dem Projektteam der Kindergesundheitsstudie „Kleine Eulen OWL“ (www.kleine-eulen-owl.de) eingebunden
  • Sie arbeiten mit einem Team aus wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Ärztinnen und Ärzten, Studienassistenz und Studierenden zusammen


IHR PROFIL

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Masterstudium der Biologie, Mikrobiologie, Molekularbiologie oder Vergleichbarem
  • Sie haben wissenschaftliches Interesse an medizinischer Forschung und interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Sie haben Erfahrungen in molekulargenetischen Methoden, Sequenzierungen und ggf. der Mikrobiomanalytik gesammelt
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse
  • Sie zeichnen sich durch Ihre Teamfähigkeit, Engagement sowie eine überdurchschnittliche Organisationsfähigkeit aus
  • Sie besitzen eine ausgeprägte Kommunikations- und Sozialkompetenz, ein sicheres und zugleich freundliches Auftreten gegenüber den teilnehmenden Familien, Kliniken sowie unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern


IHRE VORTEILE

  • Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit zur Promotion
  • Sie erhalten die Chance, ein innovatives Forschungsprojekt von Beginn an zu begleiten
  • Sie erfahren eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit renommierten klinischen und universitären Kooperationspartnerinnen und –partnern
  • Im Zuge einer qualifizierten Einarbeitung unterstützt das gesamte Team – natürlich wird jede neue Kollegin und jeder neue Kollege durch feste Ansprechpartnerinnen und -partner begleitet
  • Freuen Sie sich auf einen sicheren Arbeitsplatz mit sehr guten persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten
  • Sie haben die Möglichkeit, an finanzierten klinikinternen und externen Fortbildungen während und außerhalb der Arbeitszeit teilzunehmen


Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft. Wir freuen uns über Ihre christliche Werteorientierung und die Bereitschaft, die diakonische Ausrichtung unserer Arbeit aktiv zu unterstützen.
 

 

Sie haben Fragen zum Stellenangebot?
Dr. Patricia Maasjosthusmann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin)
Telefon: 0251 772-77288


Stellensegment: Diabetes, Special Medicine, Healthcare